Webinar-Reihe: Einfach handeln – erfolgreich handeln mit Dr. Raimund Schriek

Einfach handeln – erfolgreich handeln

Unser Ziel ist es, Sie praxisnah in die Welt des Tradings einzuführen. Wir zeigen Ihnen, warum es sinnvoll ist, bei Handelsentscheidungen zu verstehen, wie unser Gehirn funktioniert, wie Bewusstsein entsteht und sich auf unser Handeln auswirkt. In dieser Webinar-Reihe erfahren Sie, worauf es beim Trading wirklich ankommt. Auf Ihre Persönlichkeit! Sie werden viel über sich selbst lernen und verstehen, wie sich Menschen im Allgemeinen bei Entscheidungen unter Druck verhalten, also bei Entscheidungen, die mit einem Risiko oder Zweifeln verbunden sind wie beim Trading. Sie erfahren, warum es wichtig ist, Stopps zu setzen, Ziele zu formulieren und den Markt einzuschätzen. Sie lernen, wie Sie Ihren persönlichen Trading-Stil finden können, um langfristig herausragend und erfolgreich zu traden. Wenn dann noch die persönlichen Bedürfnisse bei den Trading-Entscheidungen berücksichtigt werden, werden Sie dauerhaft in die Erfolgsspur kommen oder in der Spur bleiben. Unsere Empfehlung: Besuchen Sie unsere Webinar-Reihe zum Thema Risiko, Trend und Strategie!

Loggen Sie sich ein, wenn es beim S Broker heißt: „Einfach handeln – erfolgreich handeln“. 5-mal von Oktober bis November. Los geht’s am 22.10.2019. Lassen Sie sich von unserem eingespielten Experten-Team fürs Trading begeistern und chatten Sie anschließend mit den Referenten.

Wie sich Ihre Persönlichkeit beim Trading auswirkt

 

Was Sie sich als Trader bewusst machen sollten

Webinar 1: Wie Sie sich zu einem Gewinner entwickeln

Geld verdienen wollen viele. Tatsächlich sind es nur wenige, denen das auch gelingt. Gehören Sie zu denjenigen, die klare und bewusste Trading-Entscheidungen fällen? Haben Sie eine Vorstellung davon, was in Ihnen passiert, wenn Sie traden? Werden Sie von Ihren Gefühlen überwältigt, wenn Sie sich auf die Long- oder Short-Seite schlagen? Oder sind es Ihre Träume vom großen Geld, die Sie an die Finanzmärkte treiben?

Die Trading-Praxis wird von vielen als Stress empfunden. Die in unseren Zellen steckenden alten Reaktionsmuster auf unmittelbare Bedrohungen werden aktiviert. Und so ist kämpfen, fliehen oder sich tot stellen an der Tagesordnung. Ob eine weit ins Minus gelaufene Position eine unmittelbare Bedrohung darstellt und eine körperliche Reaktion nach sich ziehen muss, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Funktionierende Lebensstrategien können also nicht zwangsläufig aufs Trading übertragen werden. Helfen können vor allem Übungen zur Steigerung der Selbstwahrnehmung, zielgerichtetes Selbstmanagement und ein funktionierendes Entspannungsmanagement, um auch in unerwarteten Situationen angemessen reagieren zu können.

Inhalte des Webinars

  • Kämpfen, fliehen oder sich tot stellen
  • Verstärken von Stress durch Entspannungsmanagement begegnen
  • Trading-Erfolg durch Geld-, Selbst- und Körperbewusstsein
  • Die Gedanken steuern lernen
  • Das Gehirn auf Vordermann bringen

Dienstag, 22. Okt. 2019, 18.00 Uhr
Dauer: 60 Minuten | kostenfrei

Webinar 2: Welche Vorteile eine regelmäßige Trading-Praxis bietet.

Menschen verhalten sich unterschiedlich. Dennoch kann gerade bei Finanzentscheidungen immer wieder vergleichbares Verhalten beobachtet werden. Die verhaltensorientierte Finanzwissenschaft (Behavioral Finance) untersucht zum Beispiel die Wahrnehmung und Informationsverarbeitung. Beide prägen das Entscheidungsverhalten maßgeblich. Grundlegend ist es, sich gute Gewohnheiten zuzulegen, um nachhaltig erfolgreich zu traden.

Die gängige Meinung ist, dass Gier zu Käufen und Angst zu Verkäufen treibt. Das ist zu einfach gedacht. Interessante neurowissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Gehirne lernen, sich weiterentwickeln und dadurch auch leistungsfähiger werden können. Regelmäßiges Trading führt zwangsläufig zu einer besseren Wahrnehmungsfähigkeit und geistigen Fitness, weil das Gehirn trainiert wird. Und umgekehrt begünstigt Gehirntraining auch Ihren Trading-Erfolg.

Inhalte des Webinars

  • Kostspielige Fettnäpfchen vermeiden
  • Trader stehen nicht zur Disposition
  • Ungünstiges Trading-Verhalten nachhaltig ändern
  • Gewinner lernen, zu verlieren
  • Trading-Tagebuch führen und nutzen

Donnerstag, 24. Okt. 2019, 18.00 Uhr
Dauer: 60 Minuten | kostenfrei

Webinar 3: Wie Sie sich und Ihr finanzielles Risiko managen

Was ist Risiko? Eine einfache Frage, auf die es keine einfache Antwort gibt. Da werden zum Beispiel systemische und unsystemische Arten von Risiko unterschieden. Oder auch das Anfangsrisiko Ihrer Position, das Risiko Ihres Kontos und das Übernachtrisiko. Dieser Risiken sollten Sie sich bewusst sein und sie berücksichtigen. Wussten Sie, dass Sie Ihr Kapital durch Ihren maximalen Drawdown schützen? Was sich immer lohnt, wenn Sie vor dem Öffnen einer Position Chance und Risiko abschätzen. Dabei sollten Sie die Volatilität in die Planung Ihrer Positionen einbeziehen, um zu verhindern, dass Sie unnötig ausgestoppt werden.

Trader verhalten sich oftmals bei Gewinnen anders als bei Verlusten. Wie sieht das bei Ihnen aus? Wann beschleunigen Sie? Wenn Sie auf gerader Strecke fahren, vor oder in einer Kurve? Wenn Sie lernen, Positionen gewinnreich zu vergrößern, sind Sie in jedem Fall auf dem richtigen Weg. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie mit Money-Management Ihr Kapital erhalten und stetig Gewinne erzielen. Bestenfalls können Sie mit Ihren Gewinnen Ihr Trading finanzieren.

Inhalte des Webinars

  • Systemische und unsystemische Risiken
  • Chance-Risiko-Verhältnis/Profitfaktor
  • Risikomanagement
  • Money-Management

Dienstag, 29. Okt. 2019, 18.00 Uhr
Dauer: 60 Minuten | kostenfrei

Webinar 4: Wie Sie Bewegungen einschäten und Trends identifizieren

Gehören Sie zu den Menschen, die denken: „Dabei sein ist alles!“? Dann wissen Sie bestimmt, was „trendy“ ist. Vielleicht sind Sie ein Trendfolger? Trends an der Börse sind anhaltende Kursbewegungen in eine Richtung: Trends können aufwärts (steigende Kurse), seitwärts und auch abwärts (fallende Kurse) verlaufen.

Die Hauptdarsteller der Trendpsychologie sind Angebot, Nachfrage, Unterstützung, Widerstand und vor allem: Sie. Welche Rolle spielen Wiederholungszwang, sich selbst erfüllende Prophezeiungen oder Konditionierungen? Menschen machen Trendlinien und Trendkanäle. Die Gründe sind einleuchtend: Die Marktteilnehmer verfolgen den Kursverlauf und suchen nach Ein- oder Ausstiegsmotiven. Trendlinien und Trendkanäle sind so leicht aufzuspüren, dass Sie davon ausgehen können, dass sie auch von anderen Markteilnehmern entdeckt werden.

Inhalte des Webinars

  • Begriffe: Trend, Trendfolge, Trendfolge-Strategie
  • Trenderkennung nach Dow (Theorie, Zyklus ...)
  • Trading-Erfolg durch Geld-, Selbst- und Körperbewusstsein
  • „Risikoarme“ Einstiege/realistische Ausstiege

Dienstag, 05. Nov. 2019, 18.00 Uhr
Dauer: 60 Minuten | kostenfrei

Webinar 5: Wie Sie eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Trading-Strategie entwickeln

Märkte sind wie Menschen: Sie verhalten sich unterschiedlich. Sind Sie ein intuitiver Trader? Traden Sie Gelegenheiten oder liegt Ihnen strategisches Vorgehen im Blut und Sie haben eine Strategie entwickelt, die Ihnen regelmäßige Erträge liefert? Wo liegen Ihre Stärken, was sind Ihre Schwächen?

Zunächst ist es wichtig, einen Markt zu finden, der zu Ihnen passt, beispielsweise in Bezug auf Ihre Lebensumstände, Ihr bevorzugtes Risiko und auch Ihre finanziellen Ziele. Öffnungszeiten, Volatilität oder der Rhythmus des Markts sollten Sie beim Entwickeln eines auf Sie zugeschnittenen Tradings natürlich auch berücksichtigen.

In diesem Webinar erfahren Sie, welche Komponenten bei einem strategischen Vorgehen bedeutsam sind. Stichworte sind Trading-Zeiten, Grundeinstellungen (Markt, Chart, Indikatoren) und vor allem Regeln zum Ein- und Ausstieg.

Selbstredend, dass Sie Ihr Trading auf Ihre Persönlichkeit abstimmen und dabei Ihre Lebensumstände, Ihre persönlichen Vorlieben und den von Ihnen bevorzugten Anlagehorizont berücksichtigen.

Inhalte des Webinars

  • Strategie- oder Gelegenheits-Trader?
  • Eigenschaften/Komponenten einer Trading-Strategie
  • Hinführung zu einer persönlichen Trading-Strategie

Donnerstag, 07. Nov. 2019, 18.00 Uhr
Dauer: 60 Minuten | kostenfrei

Unsere Referenten

Raimund Schriek

Dr. Raimund Schriek
Entwicklungstrainer, Buchautor und Trader-Coach


Dr. Raimund Schriek hat viele Jahre an Universitäten gelehrt und geforscht, u.a. in Biochemie, Stressforschung, Neuro- und Ernährungswissenschaft. Wissenschaftsmanagement und die Rolle als Geschäftsführer eines universitätsübergreifenden Netzwerks haben ihn in die Welt der Finanzen geführt. Der erfolgreiche Buchautor veröffentlichte zahlreiche Schriften zu Finanzthemen, darunter auch „Besser mit Behavioral Finance“ und „Du bist Trader!“. Raimund Schriek konzipiert Seminare, Webinare und weitere Bildungsangebote in Zusammenarbeit mit namhaften Banken, Brokern und Emittenten. Nachhaltiges Trader-Coaching ist eng mit seinem Namen verbunden. Daneben ist er Keynote-Speaker auf finanzwissenschaftlichen Veranstaltungen im In- und Ausland. Der erfolgreiche Entwicklungstrainer lässt langjährige Erfahrungen aus Systemaufstellung und Körpertherapie in seine Tätigkeit einfließen. Raimund Schriek versteht sich als unvoreingenommener Sparringspartner und offener Zuhörer.

Sie erreichen Herrn Dr. Schriek unter [email protected] oder www.raimundschriek.com.

Refernt Maik Thielen

Maik Thielen
Senior-Produktmanager beim S Broker


Maik Thielen ist zertifizierter technischer Analyst (CFTe) und Mitglied in der Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands (VTAD). Als Anleger und Trader besitzt er einen großen Erfahrungsschatz im Wertpapierhandel, denn bereits seit seinem Abitur beschäftigt er sich mit Finanzen und Trading. Dadurch kann er nicht nur theoretisches, sondern vor allem auch praktisches Wissen vermitteln. Der Senior-Produktmanager verantwortet beim S Broker seit August 2011 die Bereiche CFD-Handel und S Broker Akademie. Im Rahmen der S Broker Akademie tritt er in Seminaren und Webinaren als Referent auf. Als Trader verfolgt er sowohl einen kurz- als auch mittelfristigen Ansatz und handelt dabei hauptsächlich Aktien, entweder als Direktinvestment oder in Form von CFDs.